Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie

Wer als Therapeut/in arbeiten möchte, ohne bereits Arzt/Ärztin, Psychologe/in oder Heilpraktiker/in zu sein, bedarf dafür die "Erlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz". Diese Erlaubnis ("Heilpraktiker für Psychotherapie oder auch "kleiner Heilpraktiker" genannt) wird seit 1993 nach einer bestandenen Überprüfung vom zuständigen Gesundheitsamt erteilt. Sie ermöglicht die psychotherapeutische Tätigkeit sowie die Führung einer eigenen Praxis für Psychotherapie (HPG) und kann mit anderen therapeutischen Ausbildungen kombiniert werden.

In Einzelunterricht oder Kleingruppen bis 5 Personen wird gezielt und praxisnah auf die Prüfung beim Gesundheitsamt vorbereitet. Es werden umfangreiche Kenntnisse im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie vermittelt, eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit mit Patient/innen und Klient/innen. Der Unterricht verteilt sich auf 12 Abschnitte (je 3 Unterrichtsstunden) und umfasst folgende prüfungsrelevante Themenbereiche:

  1. Psychopathologie (Elementarfunktionen), Klassifizierungssysteme, Anamnese und Diagnostik
  2. Allg. Unterscheidung Neurose/Psychose, Neurotische Störungen I: Charakterneurosen (Persönlichkeitsstörungen)
  3. Neurotische Störungen II: Symptomneurosen (Dissoziative Störungen /Konversionsstörungen, Zwangsstörungen, Depression, Angst- und Panikstörungen, Phobien
  4. Neurotische Störungen III: Somatoforme Störungen; Psychosomatische Störungen, Essstörungen
  5. Schlafstörungen, Sexuelle Störungen, Suizid und Notfälle
  6. Sucht und Abhängigkeit (und Folgeerkrankungen)
  7. Psychosen: Affektive Psychosen/ Schizophrenie und sonstige Psychosen
  8. Organische psychische Störungen (Akute Exogene Psychosen; Chronische Hirnorganischen Psychosyndrome, Demenz, Epilepsie)
  9. Kinder- und Jugendpsychiatrie
  10. Psychopharmakotherapie
  11. Therapieverfahren
  12. Gesetzeskunde

Dazu kommen 4 Prüfungssimulationen zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung. Der Kurs umfasst somit 44 Unterrichtsstunden. Fakultativ können weitere schriftliche Prüfungssimulationen und/oder einzelne Stunden zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung angeschlossen werden.

Ein Vorteil des Kurses ist die individuell mögliche Zeitplanung. Sie bestimmen Anfangszeit und Turnus Ihrer Vorbereitung, Wochentag und Tageszeit nach Absprache.

 

Gestalttherapie-Musiktherapie
Lerntherapie/Elterntraining
Vorschulförderung / Soziales Kompetenztraining
Prüfungsvorbereitung
Heilpraktiker Psychotherapie
Kontakt und Preisinformation

Kora Rogge

Dipl.-Theologin
Gestalt-Musiktherapeutin (DVG / DMtG)
Lerntherapeutin (nach IntraActPlus) Heilpraktikerin für Psychotherapie


Praxisadresse:
Ehrenfelsstraße 9, 10318 Berlin-Karlshorst
Telefon: 030 / 40 98 05 36
Mobil: 0179 / 48 98 123
Mail: kora.rogge@web.de
www.korarogge.de

 

Impressum